Viele Dorfbewohner haben ihre persönlichen Fotoalben geöffnet und der Förderverein Irrhausen lädt herzlich ein zur ersten Fotoausstellung im Dorfgemeinschaftshaus. Es wird ein Querschnitt gezeigt zu den Themen u.a. Dorfansichten im Wandel, Kindheit und Jugend, Feste und Feiern sowie Kirche und Alltag.
Die Ausstellung ist an folgenden Terminen geöffnet:
Sonntag, 15.01.2023 14:00 bis 17:00 Uhr
Sonntag, 29.01.2023 14:00 bis 17:00 Uhr
TIPP: Verbinden Sie den Besuch der Fotoausstellung mit einer Wanderung auf dem 2021 fertiggestellten Wegekreuzwanderweg Irrhausen. Startpunkt Dorfplatz Irrhausen.
Wanderweg entlang von 10 Wegekreuzen rund um Irrhausen
In der Eifel wurden über Jahrhunderte hinweg an
geheimnisvollen Kreuzungen, an denkwürdigen
Erinnerungsstätten oder an Orten mit unglückseligen
Vorfällen christliche Symbole, Kreuze oder Kapellen
errichtet. Sie bitten den Vorbeigehenden um ein Gebet.
Zu den sogenannten sieben Fußfallkreuzen finden in
Irrhausen seit Jahrhundeten die alljährliche
Fronleichnams- und die Gelübde-Prozession statt.
Das Beten an "Fußfallkreuzen" ist in intakten
Dorfgemeinschaften ein alter Brauch, der ausdrucksvoll
dörfliches Gemeinschafts- und Zusammengehörigkeitsgefühl dokumentiert .
Die ältesten Kreuze reichen zurück bis zu den Pestjahren 1636/37.
Eine Erklärung zu den einzelnen Kreuzen geben Ihnen
die Infotafeln sowie Audiodateien, die Ihnen die
Bedeutung der christlichen Kultur der Eifel erläutern.